Hallo zusammen,
danke euch für den reichhaltigen Zuspruch!
Seit 2020 geht es gefühlt nur noch im Zeitlupenmodus voran, und wenn dann noch Leute meinen das sei eh alles nur Sche.... was man macht, dann wird es schon sehr schwer...
Aber im Original wurde die Pumpe waagerecht eingebaut.
Danke dir für das Foto, jetzt weis ich wie das ab Werk geplant war.
Welche Pumpe MAN für den 440er vorgesehen hatte ist mir nicht bekannt, die Hydraulik wurde an diesem Schlepper ja nachgerüstet.
Dabei wurde zur Bosch HY/ZEA 32 gegriffen, diese scheint mir größer zu sein als das Original.
Ich bin mir jetzt nicht sicher was du mit "waagerecht eingebaut" meinst, die Anschlüsse sind bei mir auch hinten so wie auf deinem Foto.
Zum Vergleich die Bastelei der Vorbesitzer hat so ausgesehen: (und so ähnlich sieht es jetzt ja auch wieder aus)

Ist eh ziemlich eng. Wie sieht es aus mit der Hitzeabstrahlung vom Auspuff?
Das hat mich auch schon gestört, ich hätte jetzt vor an der Pumpe Verschraubungen mit 90° Abgängen nach unten zu verwenden,
so kriege ich etwas Abstand zum Auspufftopf.
Die Hydraulik ist aber auf der Prioritätenliste weiter unten, ich konzentriere mich jetzt darauf das der Schlepper fahrbereit wird.
... fehlt vielleicht eine Druckscheibe?
Das kann ich ziemlich sicher ausschließen, meine Vermutung geht in Richtung Verschleiß und das Jahrzehntelange Ölbad hat den Reibbelägen sicher auch nicht gutgetan.
Ich habe auch schon 2 Rückmeldungen erhalten, die Preise dafür sind (wie zu erwarten) ziemlich heftig, wobei das jetzt Sonderanfertigungen wären.
schöne Grüße aus Tirol
manni